Muss man krank sein

Muss man krank sein? Ist es Zeit für einen Paradigmenwechsel?

von Susanna Mittermaier

Es ist mittlerweile normal geworden krank zu sein. Es gehört dazu zum Menschsein… denkt man. Muss das wirklich so sein?

Das Wort Krankheit bedeutet ursprünglich “Schwäche”. Es wird im Gegensatz zum Wort Gesundheit definiert. Gesundheit wird als Idealzustand verstanden. Krankheit als Abweichung davon. Wo die Grenze liegt, empfindet jeder unterschiedlich.

IST KRANKHEIT EINE SACHE DER EINSTELLUNG? 

Könnte man das Kranksein ganz eliminieren, wenn man seine Einstellung ändert. Eines steht fest! Unsere Ansichten kreieren unsere Welt. So wie wir die Dinge sehen, so präsentieren sie sich für uns. Oft denken wir es wäre umgekehrt und glauben wir sind der Effekt unserer Umwelt. Damit vergessen wir unsere eigene Kreativität und Möglichkeiten unser Leben zu verändern. In dem Moment, in dem man realisiert, dass man mit seinen Ansichten seine eigene Welt gestaltet, hat man sein Leben in der Hand.

Die Frage ist, wenn man gar nicht mehr nach einem Idealzustand streben würde, könnte man dann die Abweichungen des Idealzustandes, anstatt als Krankheit, als Möglichkeit sehen?

Die meisten Krankenstandstage sind auf psychische Krankheiten zurückzuführen. Depression, Angst und Burn Out sind die häufigsten psychischen Diagnosen.

Susanna Mittermaier, Psychologin und Therapeutin, ausgebildet an der Universitätsklinik in Lund, Schweden, Best Seller Autorin, weltweite Sprecherin, gründete die Pragmatische Psychologie als Antwort auf die immer größer werdenden Welle der Krankheiten. Sie entdeckte worum es bei psychischen Krankheiten tatsächlich geht und wie man diese als Ressourcen nutzen kann.

Hast du dir jemals gewünscht, deine Familie wäre ein Märchen?

von Susanna Mittermaier

Ertappst du dich dabei, dass du dir eine perfekte Bilderbuchfamilie wünschst – die liebevolle, fürsorgliche, freundliche Familie, die dich sieht und ehrt? Menschen, die dich nicht bewerten und immer dankbar für dich sind, genauso, wie du bist?

Wurde dieser Wunsch jemals erfüllt? Oder fühlt es sich eher an, als ob das Märchen, das du dir wünschst, niemals sein könnte, egal, wie sehr du es versuchst!

Aber was wäre, wenn du tatsächlich viel größer als das Märchen sein könntest?

Was wäre, wenn du anfangen könntest, etwas zu kreieren, das wirklich für dich funktioniert – egal, was andere um dich herum wählen?

Lass uns über die Märchen hinausgehen und sehen, was sonst noch möglich ist …

Susanna Mittermaier, Psychologin und Therapeutin, ausgebildet an der Universitätsklinik in Lund, Schweden, Best Seller Autorin, weltweite Sprecherin, gründete die Pragmatische Psychologie als Antwort auf die immer größer werdenden Welle der Krankheiten. Sie entdeckte worum es bei psychischen Krankheiten tatsächlich geht und wie man diese als Ressourcen nutzen kann.

Autismus: Und wie kommunizierst Du?

von Susanna Mittermaier

Laut Wikipedia ist Autismus eine „tiefgreifende Entwicklungsstörung“, die in der Regel noch vor dem dritten Lebensjahr beginnt und sich in drei Bereichen zeigt: Erstens haben Autisten Probleme im sozialen Umgang, weisen zweitens Auffälligkeiten bei der sprachlichen und nonverbalen Kommunikation vor und haben drittens eingeschränkte, stereotype und sich wiederholende Verhaltensweisen und Interessen.

Hmmm…?! Ich hab auch hin und wieder Schwierigkeiten im sozialen Umgang – insbesondere wenn mir mein Gegenüber „komisch kommt“. Und wie oft habe ich Probleme, mich sprachlich auszudrücken – nicht nur weil mir das Schreiben leicht(er) von der Hand geht? Wie oft fehlen mir die Worte und wie dankbar bin ich dem Erbsenprinz, dass er das Wort „Ding“ zu 99 Prozent richtig interpretiert – selbst wenn es drei Mal in einem Satz vorkommt! Und dass in mir ein Monk steckt, bei dem viele Dinge jedes Mal gleich ablaufen müssen, weiß jeder, der mich besser kennt.

Susanna Mittermaier, Psychologin und Therapeutin, ausgebildet an der Universitätsklinik in Lund, Schweden, Best Seller Autorin, weltweite Sprecherin, gründete die Pragmatische Psychologie als Antwort auf die immer größer werdenden Welle der Krankheiten. Sie entdeckte worum es bei psychischen Krankheiten tatsächlich geht und wie man diese als Ressourcen nutzen kann.

Autismus- die Möglichkeiten im Unmöglichen

von Susanna Mittermaier

Frühkindlicher Autismus: Symptome oder Kanner Syndrom (österr. Arzt)

  • Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation
  • Probleme in der sozialen Interaktion
  • Schwierigkeiten im sozialen Verständnis
  • Eine ungewöhnliche Wahrnehmungsverarbeitung
  • Repetitives Verhalten
  • Ungewöhnliche Denkweisen und Lösungsansätze
  • Intensive Interessen
  • Ein Bedürfnis nach Beständigkeit

Autismus hat viele Facetten. So wie wir alle unterschiedlich sind, sind Menschen mit Autismus es natürlich auch und doch haben sie eines gemeinsam – Sie sind „Anders“! In unserer Welt herrscht immer noch die Ansicht, dass „Anders“ nicht gut ist oder dass es mit Problemen behaftet ist, wenn man nicht der Norm entspricht.

Susanna Mittermaier, Psychologin und Therapeutin, ausgebildet an der Universitätsklinik in Lund, Schweden, Best Seller Autorin, weltweite Sprecherin, gründete die Pragmatische Psychologie als Antwort auf die immer größer werdenden Welle der Krankheiten. Sie entdeckte worum es bei psychischen Krankheiten tatsächlich geht und wie man diese als Ressourcen nutzen kann.